|
Schiffsname |
Museumsschiff Elbe 1 |
|
ex-Schiffsname |
Wasserschutzpolizei 3 (bis 1996), Wasserschutzpolizei 1 (bis 1991) |
|
Rufzeichen |
DFHH |
|
Manager |
Verein für ehemalige WS-Barkassen e.V., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Museum der Arbeit, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Patrouillenboot der Wasserschutzpolizei |
|
Baujahr |
1965 |
|
Werft |
Schiffswerft Ernst Menzer, Geesthacht, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
439 |
|
Länge ü.a. [m] |
32,35 |
|
Breite [m] |
5,40 |
|
Tiefgang [m] |
1,70 |
|
Maschinenleistung [KW] |
686 |
|
Maschinenleistung [PS] |
932 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,0 |
|
Zusatzinformationen |
ehemaliges Typboot einer Serie typgleicher Küstenstreifenboote der Wasserschutzpolizei (5 Einheiten), siehe auch >Helgoland< (1973) - BRT: 114 - das Boot wurde 1996 außer Dienst gestellt und 1997 an das "Museum der Arbeit" verkauft |