|
Schiffsname |
Greta Kosan |
|
Klassifizierer |
Bureau Veritas |
|
IMO |
8810700 |
|
Rufzeichen |
VQOZ7 |
|
Manager |
Lauritzen Kosan A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Eigner |
Lauritzen Kosan Shipowner A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Heimatland |
Insel Man (Großbritannien) |
|
Heimathafen |
Douglas |
|
Schiffstyp |
LPG-Tanker, unter Überdruck stehend, gekühlt |
|
Baujahr |
1990 |
|
Werft |
Hyundai Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
657 |
|
BRZ |
4.086 |
|
Tragfähigkeit [t] |
4.811 |
|
Länge ü.a. [m] |
98,30 |
|
Breite [m] |
16,20 |
|
Tiefgang [m] |
6,70 |
|
Maschinenleistung [KW] |
3.310 |
|
Maschinenleistung [PS] |
4.500 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
14,0 |
|
Kapazität Flüssiggut [m3] |
4.415 |
|
Zusatzinformationen |
das Schiff wurde 2015 in >Green Light< und in >Maestro< umbenannt - am 21. Januar 2019, in der Straße von Kertsch, Schwarzes Meer, ereignete sich während eines Kraftstofftransfers von >Maestro< zum LPG-Tanker >Candy (IMO: 9005479) an Bord des Gastankers eine Explosion mit anschließendem Brand, der sich auf die >Candy< ausbreitete. Beide Schiffe lagen 15 Meilen vor der Krimküste vor Anker. 14 Besatzungsmitglieder beider Tanker starben bei der Explosion und dem Feuer. Nach mehr als 5 Wochen konnte das Feuer auf der >Maestro< und >Candy< am 23. Februar vollständig gelöscht werden. Später wurde >Maestro< zum Totalverlust erklärt und zum Abbruch nach Aliaga, Türkei geschleppt, wo der Tanker am 1. August eintraf. |