|
Schiffsname |
Lysbris |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas |
|
IMO |
9144263 |
|
Rufzeichen |
LJLN3 |
|
Manager |
DFDS Lys-Line AS, Lilleaker, Norwegen |
|
Eigner |
DFDS Lys-Line Rederi AS, Oslo, Norwegen |
|
Heimatland |
Norwegen |
|
Heimathafen |
Oslo |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
1999 |
|
Werft |
ABG Shipyard Ltd., Surat, Indien |
|
Baunummer |
154 |
|
BRZ |
7.409 |
|
Tragfähigkeit [t] |
7.500 |
|
Länge ü.a. [m] |
129,00 |
|
Breite [m] |
18,00 |
|
Tiefgang [m] |
6,60 |
|
Maschinenleistung [KW] |
6.300 |
|
Maschinenleistung [PS] |
8.565 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,0 |
|
Kapazität [TEU] |
160 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
7.352 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
7.352 |
|
Zusatzinformationen |
2. Schiff einer Serie baugleicher Mehrzweckfrachter (3 Einheiten), siehe auch (>Lysvik<, >Lysvik Seaways<) - das Schiff wurde 2004 verlängert - nach 100%iger Übernahme der "Lys-Line" durch DFDS - 2014 wurde das Schiff in >Lysbris Seaways< umbenannt, siehe auch dort |