|
Schiffsname |
CEC Commander |
|
ex-Schiffsname |
CEC Carmarthen (bis 2004), Karine Delmas (1999), Clipper Carmarthen (bis 1999) |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas |
|
IMO |
9169859 |
|
Rufzeichen |
C6OH8 |
|
Manager |
CEC (Clipper Elite Carriers) Shipmanagement A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Eigner |
CMI Carmarthen Ltd., Nassau, Bahamas |
|
Heimatland |
Bahamas |
|
Heimathafen |
Nassau |
|
Schiffstyp |
Schwergutfrachter |
|
Baujahr |
1998 |
|
Werft |
Zhonghua Shipyard, Shanghai, Volksrepublik China |
|
Baunummer |
397 |
|
BRZ |
6.714 |
|
Tragfähigkeit [t] |
8.702 |
|
Länge ü.a. [m] |
100,48 |
|
Breite [m] |
20,41 |
|
Tiefgang [m] |
6,25 |
|
Maschinenleistung [KW] |
7.800 |
|
Maschinenleistung [PS] |
10.604 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,0 |
|
Kapazität [TEU] |
650 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
10.530 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
10.530 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie baugleicher Mehrzweckfrachter (15 Einheiten), siehe auch >CEC Cristobal< - ausgestattet mit 2 Kranen á 150 ts Tragfähigkeit - siehe auch die typgleichen Schiffe >Tracer< und >Transporter< |