|
Schiffsname |
Jork |
|
ex-Schiffsname |
Runner (bis 2006), Ortrud (bis 2001), Solveig (bis 1991), Pirat (bis 1987), Hip Pancevo (bis 1983), Pirat (bis 1981) |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
7726988 |
|
Rufzeichen |
V2GK |
|
Betreiber |
Meerpahl & Meyer GmbH, Buxtehude, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
Hans-Uwe Meyer Bereederungs GmbH & Co. KG, Jork, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Partenreederei MS 'JORK', Brake, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Antigua & Barbuda |
|
Heimathafen |
St. John's |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
1978 |
|
Werft |
J.J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
861 |
|
BRZ |
1.922 |
|
Tragfähigkeit [t] |
3.169 |
|
Länge ü.a. [m] |
95,03 |
|
Breite [m] |
11,35 |
|
Tiefgang [m] |
4,70 |
|
Maschinenleistung [KW] |
1.103 |
|
Maschinenleistung [PS] |
1.500 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
12,5 |
|
Kapazität [TEU] |
100 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
3.483 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
3.455 |
|
Zusatzinformationen |
Typschiff eines Paares baugleicher Frachter vom Sietas Typ 88a (deutsche Eis-Klasse ? - im Vergleich zum Standard-Typ 88 höhere Maße und Kapazitäten, 2 geschweißte Decks) - am ersten Augustwochenende 2007 rammte die mit Weizen beladene >Jork< auf dem Weg von Lübeck nach Humberside rund 40 Meilen nordöstlich von Cromer (Norfolk) die Gasförderplattform >Viking Echo<. Nach Wassereinbruch in den Laderaum quoll die Weizenladung derart auf, dass der Rumpf "gesprengt" wurde und das Schiff sank (5. August) - Totalverlust -. Die Mannschaft wurde rechtzeitig gerettet, der Kapitän verhaftet, nachdem ein Alkoholtest positiv verlief. |