|
Schiffsname |
Wasserschutzpolizei 39 |
|
ex-Schiffsname |
WS 09 (bis 1991) |
|
Kennzeichnung |
WS 39 |
|
ENI Nr. |
05105710 |
|
Manager |
Wasserschutzpolizei Hamburg, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
FHH - Behörde für Inneres Landespolizeiverwaltung LPV 24, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Patrouillenboot der Wasserschutzpolizei |
|
Baujahr |
1958 |
|
Werft |
Schiffswerft Ernst Menzer, Hamburg-Bergedorf, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
410 |
|
Länge ü.a. [m] |
19,80 |
|
Breite [m] |
4,50 |
|
Tiefgang [m] |
2,00 |
|
Maschinenleistung [KW] |
235 |
|
Maschinenleistung [PS] |
320 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
11,5 |
|
Zusatzinformationen |
?. Boot einer Serie baugleicher schwerer Hafenstreifenboote, die auch als Eisbrecher dienen konnten (4 Einheiten) - Register-Nr.: "H 5105710" - das Boot wurde im November 2006 außer Dienst gestellt, 2007 an "Jadebarkassen Rudolf Rubinic", Wilhelmshaven verkauft und verkehrt seitdem als Mehrzweckboot >Seewolf< (Rufzeichen: DD3947) |