|
Schiffsname |
Deneb |
|
ex-Schiffsname |
OOCL Neva (1998), Deneb (1998), Rhein Partner (bis 1998), Rhein Liffey (bis 1995), Deneb (fertiggestellt) |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9061306 |
|
Rufzeichen |
DNDM |
|
Betreiber |
BCL (Baltic Container Lines Co. Ltd.), Gdingen, Polen |
|
Manager |
Reederei Heinz Moje, Drochtersen/Assel, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
MS 'DENEB' Schifffahrts GmbH & Co. KG, Drochtersen/Assel, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Feeder-Containerschiff |
|
Baujahr |
1994 |
|
Werft |
J.J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
1091 |
|
BRZ |
3.992 |
|
Tragfähigkeit [t] |
5.350 |
|
Länge ü.a. [m] |
101,13 |
|
Breite [m] |
18,20 |
|
Tiefgang [m] |
6,55 |
|
Maschinenleistung [KW] |
3.825 |
|
Maschinenleistung [PS] |
5.200 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
15,5 |
|
Kapazität [TEU] |
509 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
7.275 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
7.015 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie baugleicher Feeder-Containerschiffe vom Sietas Typ 151 (23 Einheiten - deutsche Eis-Klasse E, trotz Angabe von Schütt- und Stückgut als Containerschiff klassifiziert, offene, überdachte Nock mit offener, schräger Nockabstützung, 1 geschweißtes Deck) - neuer Betreiber - am 11. Juni 2011 bekam das Schiff während des Ladevorgangs am APM Terminal in Algeciras (Spanien) Schlagseite und kenterte schließlich - am 1. Juli wurde es zum Totalverlust erklärt und das Bergungsunternehmen Svitzer damit beauftragt, das Wrack zu entfernen - am 16. Juli 2011 wurde das Schiff wieder flottgemacht und im August 2011 als 'Totalverlust' zum Abwracken nach Santander, Spanien geschleppt |