|
Schiffsname |
Rickmers Shanghai |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9244544 |
|
Rufzeichen |
V7EE3 |
|
Betreiber |
Rickmers Reederei GmbH & Cie. KG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
Columbia Shipmanagement (Deutschland) GmbH, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
'RICKMERS SHANGHAI' Schifffahrtsgesellschaft mbH & Cie. KG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Marshallinseln |
|
Heimathafen |
Majuro |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
2003 |
|
Werft |
Shanghai Shipyard, Shanghai, Volksrepublik China |
|
Baunummer |
1101 |
|
BRZ |
23.119 |
|
Tragfähigkeit [t] |
30.095 |
|
Länge ü.a. [m] |
192,90 |
|
Breite [m] |
27,80 |
|
Tiefgang [m] |
11,20 |
|
Maschinenleistung [KW] |
15.785 |
|
Maschinenleistung [PS] |
21.461 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
19,7 |
|
Kapazität [TEU] |
1.888 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
35.800 |
|
Zusatzinformationen |
7. Schiff einer Serie baugleicher Mehrzweckfrachter des Typs "Superflex Heavy MPC" (1. Generation, 12 Einheiten), siehe auch >Rickmers Hamburg<, >Rickmers Tokyo<, >Rickmers Antwerp<, >Rickmers Jakarta< und >Rickmers Dalian< - ausgestattet mit 2 Kranen á 320 ts, 1 Kran á 100 ts und 1 Kran á 45 ts Tragfähigkeit - das Schiff wurde 2019 in >Zea Shanghai< umbenannt - das Schiff erreichte am 22. Mai 2020 Alang, Indien und wurde dort am 27. Mai am Plot Nr. 42 auf Grund gesetzt, um von Virendra & Company, Bhavnagar verschrottet zu werden |