|
Schiffsname |
Esper Ort |
|
Manager |
Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund, Stralsund, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Der Bundesminister für Verkehr WSV, Bonn, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Seezeichenkontrollboot |
|
Baujahr |
1968 |
|
Werft |
VEB Peenewerft, Wolgast, Deutsche Demokratische Republik |
|
Baunummer |
221 |
|
Länge ü.a. [m] |
29,48 |
|
Breite [m] |
6,42 |
|
Tiefgang [m] |
2,20 |
|
Maschinenleistung [KW] |
425 |
|
Maschinenleistung [PS] |
578 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
11,5 |
|
Zusatzinformationen |
7. Boot einer Serie baugleicher Seezeichenkontrollboote vom Typ "SK-64" (8 Einheiten) - BRT: 149, Verdrängung: 165 ts, Pfahlzug: 5 ts, ausgestattet mit 1 Ladebaum á 1,5 ts Tragfähigkeit |