Schiffsname |
Transeuropa |
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
IMO |
9010175 |
Rufzeichen |
DMKC |
Manager |
Finnlines Deutschland AG, Lübeck, Bundesrepublik Deutschland |
Eigner |
Finnlines Deutschland AG, Lübeck, Bundesrepublik Deutschland |
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
Heimathafen |
Lübeck |
Schiffstyp |
RoPax-Fähre |
Baujahr |
1995 |
Werft |
Stocznia Gdanska S.A., Danzig, Polen |
Baunummer |
B501/03 |
BRZ |
32.534 |
Tragfähigkeit [t] |
11.682 |
Länge ü.a. [m] |
183,00 |
Breite [m] |
28,70 |
Tiefgang [m] |
6,80 |
Maschinenleistung [KW] |
23.068 |
Maschinenleistung [PS] |
31.360 |
Geschwindigkeit [Kn] |
18,0 |
Kapazität Passagiere |
90 |
Kapazität [TEU] |
293 |
Zusatzinformationen |
3. Schiff einer Serie baugleicher Fähren (4 Einheiten im Design "B501"), siehe auch >Finnpartner< und >Finntrader< - Ladungsmeter: 3.380, Kühlgutkapazität: 8.200 m3 - das Schiff wurde 2013 in >Euroferry Olympia< umbenannt - am frühen Morgen des 18. Februar 2022, nördlich der griechischen Insel Korfu, brach auf dem Schiff ein Feuer aus - am 24. Februar erreichte das Schiff im Schlepp den Hafen von Astrakos, Griechenland - zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Feuer gelöscht - gemäß „Robin de Bois #65“ wurde das Schiff zum Totalverlust erklärt und soll nach Abschluss aller Untersuchungen zu einer Abwrackwerft überführt und dort verschrottet werden - das Schiff erreichte am 18. September 2023 Aliaga, Türkei und wurde dort am 19. September auf Grund gesetzt, um verschrottet zu werden |