| Hermann Helms | Update 05.07.2021 | 
|  |  |  | 
| Schiffsname | Hermann Helms | 
| Kennzeichnung | KRS 15 | 
| Rufzeichen | DBAM | 
| Manager | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Eigner | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimatland | Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimathafen | Cuxhaven | 
| Schiffstyp | Seenot-Rettungskreuzer | 
| Baujahr | 1985 | 
| Werft | Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen-Vegesack, Bundesrepublik Deutschland | 
| Baunummer | 13505 | 
| BRZ | 103 | 
| Länge ü.a. [m] | 27,50 | 
| Breite [m] | 6,53 | 
| Tiefgang [m] | 1,63 | 
| Maschinenleistung [KW] | 2.349 | 
| Maschinenleistung [PS] | 3.194 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 24,0 | 
| Zusatzinformationen | 2. Schiff der sogenannten 27 m-Klasse (2. Generation, 6 Einheiten), siehe auch >Berlin< und >Arkona< - Station: Cuxhaven - Verdrängung: 103 ts - Tochterboot: "Biene" (KRT 15, Lürssen, 1985, Baunr.: 13507, Rufzeichen: DD9679, Verdrängung: 3,1 ts, Lüa: 7,50 m, Br.: 2,50 m, Tg.: 0,60 m, PS: 165, Knoten: 17) - Der Seenot-Rettungskreuzer wurde 2017 außer Dienst gestellt und durch den neuen 28 m-Seenot-Rettungskreuzer >Anneliese Kramer< ersetzt, siehe auch dort | 
| Zurück zur deutschen Indexseite | 
| Spezialschiffe |