|
Schiffsname |
Cap San Diego |
|
ex-Schiffsname |
Sangria (1986), San Diego (bis 1986), Cap San Diego (bis 1982) |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
5060794 |
|
Rufzeichen |
DNAI |
|
Manager |
Cap San Diego Betriebsgesellschaft, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Stückgutfrachter |
|
Baujahr |
1962 |
|
Werft |
Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
785 |
|
BRZ |
9.998 |
|
Tragfähigkeit [t] |
10.017 |
|
Länge ü.a. [m] |
159,40 |
|
Breite [m] |
21,40 |
|
Tiefgang [m] |
8,40 |
|
Maschinenleistung [KW] |
8.569 |
|
Maschinenleistung [PS] |
11.643 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
19,0 |
|
Kapazität Passagiere |
12 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
16.408 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie baugleicher Frachter der sogenannten "Cap San"-Klasse (6 Einheiten) - ausgestattet mit 1 Ladebaum á 50 ts, 4 Ladebäumen á 15 ts, 12 Ladebäumen á 5 ts und 2 Kranen á 2 ts Tragfähigkeit |