|
Schiffsname |
Penang Senator |
|
ex-Schiffsname |
Cho Yang Atlas (bis 2001) |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9139490 |
|
Rufzeichen |
DQVH |
|
Manager |
Reederei F. Laeisz GmbH Nautisch-Technische Abteilung, Rostock, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Beteiligungs-KG MS 'ATLAS' Schifffahrtsges. mbH & Co., Rostock, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Rostock |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
1997 |
|
Werft |
Hyundai Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
1005 |
|
BRZ |
53.324 |
|
Tragfähigkeit [t] |
63.533 |
|
Länge ü.a. [m] |
294,10 |
|
Breite [m] |
32,20 |
|
Tiefgang [m] |
13,02 |
|
Maschinenleistung [KW] |
41.044 |
|
Maschinenleistung [PS] |
55.800 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
23,7 |
|
Kapazität [TEU] |
4.545 |
|
Zusatzinformationen |
2. Schiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten "Pusan Senator"-Klasse (10 Einheiten), siehe auch >Pusan Senator<, >CSAV Pyrenees< und (>Yokohama Senator<, >CSAV Cantabrian<) - das Schiff wurde 2009 in >Hanjin Mundra< umbenannt - am 30. Mai 2016 erreichte das Schiff Chittagong, Bangladesch und wurde dort am 8. Juni auf Grund gesetzt, um von der R A Ship Breaking, Chittagong verschrottet zu werden |