|
Schiffsname |
Bremen Senator |
|
ex-Schiffsname |
Wehr Ottensen (bis 2004), Indamex Nhava Sheva (bis 2002), Wehr Ottensen (bis 2001), CSAV Rio Grande (2000), Wehr Ottensen (fertiggestellt) |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9134634 |
|
Rufzeichen |
V7DJ3 |
|
Manager |
Oskar Wehr KG (GmbH & Co.), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
MS 'WEHR OTTENSEN' Schifffahrtsges. mbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Marshallinseln |
|
Heimathafen |
Majuro |
|
Schiffstyp |
Containerschiff / Frachter |
|
Baujahr |
1997 |
|
Werft |
Stocznia Szczecinska S.A. (Szczecin Shipyard), Stettin, Polen |
|
Baunummer |
B170/1/10 |
|
BRZ |
16.801 |
|
Tragfähigkeit [t] |
23.051 |
|
Länge ü.a. [m] |
184,70 |
|
Breite [m] |
25,30 |
|
Tiefgang [m] |
9,89 |
|
Maschinenleistung [KW] |
13.328 |
|
Maschinenleistung [PS] |
18.120 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
19,7 |
|
Kapazität [TEU] |
1.728 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
29.817 |
|
Zusatzinformationen |
20. Schiff einer Serie nahezu baugleicher Constainerschiffe dieser Werft (46 Einheiten im Design "B170"), siehe auch >CSAV Maresias<, >CSAV Hong Kong<, >Dorothea Rickmers<, >German Senator<, >Amanda<, >CMA CGM Volga<, (>CMA CGM Neva<, >Voronezh<) und (>FESCO Vladimir<, >Vladimir<) - trotz Angabe von Schüttgut als Containerschiff klassifiziert, ausgestattet mit 3 Kranen á 45 ts Tragfähigkeit, das Schiff wurde 2006 in >Delmas Suffren< umbenannt, siehe auch dort - das Schiff wurde 2007 in >CMA CGM Parati<, 2010 in >Wehr Ottensen< und 2013 in <City of Hanoi> umbenannt - am 16. Juni 2017 erreichte das Schiff Alang, Indien und wurde dort am 22. Juni am Plot 84E auf Grund gesetzt, um von den Akhand Anand Exports, Bhavnagar verschrottet zu werden |