|
Schiffsname |
Hanjin Gothenburg |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9235103 |
|
Rufzeichen |
DAXJ |
|
Betreiber |
Hanjin Shipping Co. Ltd., Seoul, Süd-Korea |
|
Manager |
NSB Niederelbe Schifffahrts GmbH & Co. KG, Buxtehude, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Conti 10. Container Schifffahrts GmbH & Co. KG MS 'CONTI GÖTEBORG', München, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
2002 |
|
Werft |
Hyundai Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
1408 |
|
BRZ |
65.131 |
|
Tragfähigkeit [t] |
68.063 |
|
Länge ü.a. [m] |
275,00 |
|
Breite [m] |
40,00 |
|
Tiefgang [m] |
14,00 |
|
Maschinenleistung [KW] |
57.075 |
|
Maschinenleistung [PS] |
77.600 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
25,9 |
|
Kapazität [TEU] |
5.551 |
|
Zusatzinformationen |
4. Schiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten "Hanjin 5.500 TEU"-Serie (4 Einheiten), siehe auch >Hanjin Cairo< und >Hanjin Helsinki< - siehe auch die baugleichen Schiffe der sogenannten "CSCL Shanghai"-Klasse (3 Einheiten): (>CSCL Shanghai<, >Rio Blackwater<), >Rio Barrow< und >CSCL Seattle< sowie die baugleichen Schiffe der sogenannten "Hyundai 5.500 TEU"-Serie (8 Einheiten): (>Hyundai Liberty<, >MSC Katyayni<), (>Hyundai Discovery<, >MSC Dymphna<), >Hyundai General<, >MSC Highness< und >Hyundai Confidence< - das Schiff wurde 2015 in >Conti Gothenburg< und 2017 in >ANL Wahroonga< umbenannt - das Schiff erreichte am 18. Dezember 2018 unter diesem Namen Alang, Indien und wurde dort am 24. Dezember auf Grund gesetzt, um von den Panchvati Ship Breakers, Bhavnagar verschrottet zu werden |