|
Schiffsname |
Kirsten Mærsk |
|
Klassifizierer |
Lloyd's Register Fairplay |
|
IMO |
9107887 |
|
Rufzeichen |
OYDM2 |
|
Manager |
A. P. Møller - Group of Companies, Kopenhagen, Dänemark |
|
Eigner |
A. P. Møller - Mærsk A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Heimatland |
Dänemark |
|
Heimathafen |
København |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
1997 |
|
Werft |
Odense Staalskibsværft A/S (Odense Steel Shipyard Ltd.), Lindø Skibsværft (Lindø Schiffswerft), Munkebo, Dänemark |
|
Baunummer |
159 |
|
BRZ |
81.488 |
|
Tragfähigkeit [t] |
90.456 |
|
Länge ü.a. [m] |
318,24 |
|
Breite [m] |
42,80 |
|
Tiefgang [m] |
14,50 |
|
Maschinenleistung [KW] |
54.840 |
|
Maschinenleistung [PS] |
74.560 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
25,0 |
|
Kapazität [TEU] |
6.418 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten "Mærsk 6.400 TEU"-Serie dieser Werft (6 Einheiten), siehe auch >Maersk Kleven< - bezogen auf die Containerkapazität von November 1995 bis September 1997 die größten Containerschiffe der Welt - das Schiff wurde 2007 in >Maersk Kawasaki< umbenannt - das Schiff erreichte am 29. Juni 2020 Alang, Indien und wurde dort am 5. Juli am Plot Nr. D-9 auf Grund gesetzt, um von der Bansal Ship Recyclers LLP, Bhavnagar verschrottet zu werden |