|
Schiffsname |
Vegaland |
|
ex-Schiffsname |
Tarn (bis 1983), Vegaland (bis 1981) |
|
Klassifizierer |
Lloyd's Register Fairplay |
|
IMO |
7718539 |
|
Rufzeichen |
ZQVU7 |
|
Betreiber |
Svenska Orient Linien AB (Swedish Orient Line AB), Göteborg, Schweden |
|
Manager |
Imperial Ship Management AB, Göteborg, Schweden |
|
Eigner |
'VEGALAND' Ltd., London, Großbritannien |
|
Heimatland |
Großbritannien |
|
Heimathafen |
London |
|
Schiffstyp |
Frachtfähre |
|
Baujahr |
1979 |
|
Werft |
Mitsui Engineering & Shipbuilding Co. Ltd., Chiba Works, Ichihara, Japan |
|
Baunummer |
1185 |
|
BRZ |
20.871 |
|
Tragfähigkeit [t] |
12.008 |
|
Länge ü.a. [m] |
190,20 |
|
Breite [m] |
25,50 |
|
Tiefgang [m] |
8,23 |
|
Maschinenleistung [KW] |
15.594 |
|
Maschinenleistung [PS] |
21.200 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,5 |
|
Kapazität [TEU] |
1.027 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
22.300 |
|
Kapazität Flüssiggut [m3] |
8.110 |
|
Zusatzinformationen |
5. Schiff einer Serie baugleicher Fähren (6 Einheiten)- das Schiff wurde 1996 verlängert, Ladungsmeter: 2.300. Am 1. April 2012 erreichte das Schiff Alang, Indien und wurde dort am 7. April am Plot Nr. 104 auf Grund gesetzt, um von der Ashish Vessel Demolition Pvt. Ltd., Bhavnagar verschrottet zu werden. |