| John T. Essberger | Update 25.01.2020 | 
|  |  |  | 
| Schiffsname | John T. Essberger | 
| Kennzeichnung | KRS 9 | 
| Rufzeichen | DBAI | 
| Manager | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Eigner | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimatland | Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimathafen | Großenbrode | 
| Schiffstyp | Seenot-Rettungskreuzer | 
| Baujahr | 1975 | 
| Werft | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers GmbH & Co. KG, Bardenfleth, Bundesrepublik Deutschland | 
| Baunummer | 6426 | 
| Länge ü.a. [m] | 44,20 | 
| Breite [m] | 8,05 | 
| Tiefgang [m] | 2,58 | 
| Maschinenleistung [KW] | 5.296 | 
| Maschinenleistung [PS] | 7.200 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 28,0 | 
| Zusatzinformationen | Typschiff der sogenannten 44 m-Klasse (3 Einheiten) - Verdrängung: 185 ts, Geschwindigkeit ursprünglich: 30 Kn, nach Modifikation 2000: 28 Kn. Tochterboot: "Elsa" (KRT 9, Schweers, 1975, Baunr.: 6427, Lüa: 8,80 m, Br.: 2,70 m, Tg.: 0,90 m, PS: 50, Knoten: 14). Das Schiff wurde 05/2011 außer Dienst gestellt und zur Schifffahrtsabteilung des Technik-Museum in Speyer überführt. | 
| Zurück zur deutschen Indexseite | 
| Spezialschiffe |