|
Schiffsname |
Goliath |
|
Rufzeichen |
DMIH |
|
Manager |
Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e. V., Bremerhaven, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e. V., Bremerhaven, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Bremerhaven |
|
Schiffstyp |
Bergungsschlepper |
|
Baujahr |
1941 |
|
Werft |
Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DESCHIMAG), Werk Seebeck, Bremen, Deutsches Reich "Drittes Reich" |
|
Baunummer |
670 |
|
BRZ |
126 |
|
Länge ü.a. [m] |
29,13 |
|
Breite [m] |
7,03 |
|
Tiefgang [m] |
2,06 |
|
Maschinenleistung [KW] |
471 |
|
Maschinenleistung [PS] |
640 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
10,0 |
|
Pfahlzug [t] |
32,0 |
|
Zusatzinformationen |
BRT: 143. 1941 an Bugsier übergeben, Maschinenleistung damals: 850 PS, Pfahlzug: 32 ts. Gebaut speziell für den Einsatz im Wattenmeer mit durchgehendem Flachboden, sowie mit 2 Propellern und 3 Rudern. Von 1994 bis 2011 im Einsatz als Museumsschiff mit "Neuer Hafen" in Bremerhaven als Liegeplatz. Das Schiff wurde im Mai / Juni 2011 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven abgewrackt. |