|
Schiffsname |
Rickmers Dubai |
|
ex-Schiffsname |
Bibi (bis 2004) |
|
Klassifizierer |
Registro Italiano Navale |
|
IMO |
7722126 |
|
Rufzeichen |
H3PR |
|
Betreiber |
Rickmers Reederei GmbH & Cie. KG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
Technomar Shipping Inc., Athen, Griechenland |
|
Eigner |
'BIBI' Shipping SA, Panama City, Panama |
|
Heimatland |
Panama |
|
Heimathafen |
Panama |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
1979 |
|
Werft |
Hitachi Zosen Corporation Hiroshima Works, Innoshima, Japan |
|
Baunummer |
4611 |
|
BRZ |
17.128 |
|
Tragfähigkeit [t] |
22.337 |
|
Länge ü.a. [m] |
178,26 |
|
Breite [m] |
26,51 |
|
Tiefgang [m] |
10,39 |
|
Maschinenleistung [KW] |
11.033 |
|
Maschinenleistung [PS] |
15.000 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
19,0 |
|
Kapazität [TEU] |
816 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
31.594 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
29.812 |
|
Zusatzinformationen |
Typschiff einer Serie baugleicher Mehrzweckfrachter (4 Einheiten), siehe auch >Rickmers Chennai< - ausgestattet mit 1 Ladebaum á 250 ts Tragfähigkeit und 5 Kranen á 20 ts - das Schiff wurde 2009 in >King Feast< umbenannt - gemäß "the ship scrapping list (merseyshipping)" als >King Feast< nach Alang, Indien zum Abbruch - gemäß "Equasis.org": verschrottet (Status vom 3. Mai 2012) |