| Vormann Leiss | Update 19.08.2021 | 
|  |  | 
| Schiffsname | Vormann Leiss | 
| Kennzeichnung | KRS 17 | 
| Rufzeichen | DBAQ | 
| Manager | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Eigner | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimatland | Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimathafen | Wittdün - Amrum | 
| Schiffstyp | Seenot-Rettungskreuzer | 
| Baujahr | 1985 | 
| Werft | Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen GmbH & Co. KG, Lemwerder, Bundesrepublik Deutschland | 
| Baunummer | 6398 | 
| BRZ | 66 | 
| Länge ü.a. [m] | 23,30 | 
| Breite [m] | 5,50 | 
| Tiefgang [m] | 1,40 | 
| Maschinenleistung [KW] | 1.430 | 
| Maschinenleistung [PS] | 1.944 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 20,0 | 
| Zusatzinformationen | 4. Schiff der sogenannten 23 m-Klasse (2. Generation, 7 Einheiten), siehe auch (>Eiswette<, >Emsstrom<), >Nis Randers<, >Vormann Jantzen< und >Hannes Glogner< - Verdrängung: 66 ts - Tochterboot: "Erika" (KRT 17, Abeking & Rasmussen, 1985, Baunr.: 6399, Lüa: 6,90 m, Br.: 2,30 m, Tg.: 0,67 m, PS: 165, Knoten: 17). Das Schiff war bis Dezember 2008 in Nordstrand stationiert. Der SRK erhielt im März 2009 das modernere Tochterboot "Japsand" der außer Dienst gestellten "Eiswette". | 
| Zurück zur deutschen Indexseite | 
| Spezialschiffe |