|
Schiffsname |
Yara Gas III |
|
ex-Schiffsname |
Hydrogas III (bis 2004), Coburg (bis 1996), Nautilus (bis 1988), American Cherokee (bis 1979), Nautilus (vom Stapel) |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas |
|
IMO |
7431698 |
|
Rufzeichen |
LAZB4 |
|
Manager |
Larvik Shipping A/S, Larvik, Norwegen |
|
Eigner |
Yara Gas Ship AS, Larvik, Norwegen |
|
Heimatland |
Norwegen |
|
Heimathafen |
Oslo |
|
Schiffstyp |
Kohlendioxid-Tanker |
|
Baujahr |
1975 |
|
Werft |
KG Norderwerft GmbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland / J.J. Sietas Schiffswerft, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
747 |
|
BRZ |
2.198 |
|
Tragfähigkeit [t] |
2.645 |
|
Länge ü.a. [m] |
81,51 |
|
Breite [m] |
13,39 |
|
Tiefgang [m] |
5,04 |
|
Maschinenleistung [KW] |
1.471 |
|
Maschinenleistung [PS] |
2.000 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
13,5 |
|
Kapazität Flüssiggut [m3] |
1.220 |
|
Zusatzinformationen |
ehemaliges 8. Schiff einer Serie typgleicher Frachter vom Sietas Typ 81 (22 Einheiten), siehe auch >Anund<, >Windland<, >Joy Star<, >Nika<, >Blue Sky M< und >Rosita< - Rumpfhersteller: KG Norderwerft GmbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland - 1996 wurde das Schiff zum Flüssiggastanker umgebaut - das Schiff wurde 2016 in >Iduna< umbenannt - gemäß Equasis.org: verschrottet (Status vom 2. Februar 2021) - gemäß Vesseltracker erreichte das Schiff am 2. Februar 2021 Grenaa, Dänemark, um von Fornaes Shipbreaking ApS verschrottet zu werden |