|
Schiffsname |
Komarno |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9065948 |
|
Rufzeichen |
P3LL5 |
|
Betreiber |
INOK N.V., Antwerpen (Zentrale), Belgien |
|
Manager |
INOK N.V. Representation in Russland, St. Petersburg, Russland |
|
Eigner |
'Komorn' Shipping Co. Ltd., Limassol, Zypern |
|
Heimatland |
Zypern |
|
Heimathafen |
Limassol |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
1993 |
|
Werft |
Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik |
|
Baunummer |
2909 |
|
BRZ |
2.446 |
|
Tragfähigkeit [t] |
3.701 |
|
Länge ü.a. [m] |
87,90 |
|
Breite [m] |
12,80 |
|
Tiefgang [m] |
5,50 |
|
Maschinenleistung [KW] |
1.500 |
|
Maschinenleistung [PS] |
2.039 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
11,7 |
|
Kapazität [TEU] |
176 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
4.649 |
|
Zusatzinformationen |
9. Schiff einer Serie nahezu baugleicher Mehrzweckfrachter vom Werft-Typ "Ryn" / "Rhine" (1. Generation, 39 Einheiten) - ohne die Schiffe der sogenannten „Au-Klasse“ der Reederei Erwin Stralmann (2. Generation, 17 Einheiten, Typschiff: >Eider<) - das Schiff wurde 2015 in >RIX River< umbenannt, siehe auch dort |