|
Schiffsname |
Bergedorf |
|
Betreiber |
Museumshafen Oevelgönne e.V., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Just Kleinhuis (Museumshafen Oevelgönne e.V.), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Fahrgastschiff |
|
Baujahr |
1955 |
|
Werft |
Werft H. C. Stülcken Sohn (Stülcken-Werft), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
839 |
|
Länge ü.a. [m] |
30,10 |
|
Breite [m] |
7,50 |
|
Tiefgang [m] |
3,18 |
|
Maschinenleistung [KW] |
279 |
|
Maschinenleistung [PS] |
380 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
12,0 |
|
Zusatzinformationen |
ehemaliges HADAG-"Typschiff", Typ "IIIb". Wer mehr über die Hamburger "Typschiffe" wissen möchte, siehe: "www.elbdampfer-hamburg.de". Das Schiff wurde 1997 an Just Kleinhuis, Hamburg verkauft und zum Restaurantschiff umgebaut: "Museumshafen-Café". Es ist weiterhin betriebsfähig und besitzt eine gültige Fahrerlaubnis. Konstruktionsverdrängung: 255 m3. Gewicht: 266 ts. Kapazität Passagiere: 607 (als Restaurant), 489 (in Fahrt bis Glückstadt), 367 (in Fahrt bis Cuxhaven). |