|
Schiffsname |
COSCO Beijing |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9308508 |
|
Rufzeichen |
SVPI |
|
Betreiber |
COSCO (China Ocean Shipping Company) Container Lines Co. Ltd. (Coscon), Shanghai, Volksrepublik China |
|
Manager |
Costamare Shipping Co. S.A., Athen, Griechenland |
|
Eigner |
Capetanissa Maritime Corporation, Monrovia, Liberia |
|
Heimatland |
Griechenland |
|
Heimathafen |
Piraeus |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
2006 |
|
Werft |
Hyundai Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
1653 |
|
BRZ |
109.149 |
|
Tragfähigkeit [t] |
107.504 |
|
Länge ü.a. [m] |
350,55 |
|
Breite [m] |
42,80 |
|
Tiefgang [m] |
14,50 |
|
Maschinenleistung [KW] |
74.760 |
|
Maschinenleistung [PS] |
101.644 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
25,4 |
|
Kapazität [TEU] |
9.469 |
|
Zusatzinformationen |
4. Schiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten "COSCO Guangzhou"-Klasse (5 Einheiten) - das Typschiff und >COSCO Beijing< waren bezogen auf die Containerkapazität von Februar 2006 bis Juli 2006 die größten Containerschiffe der Welt - siehe auch >COSCO Guangzhou< und >COSCO Ningbo< |