Schiffsname |
Harmony |
ex-Schiffsname |
MSC Fado (bis 2003), P&O Nedlloyd Beirut (bis 2002), DNOL Beirut (bis 1999), UB Tiger (bis 1998), Beirut (bis 1997), Contship Egypt (bis 1995), Harmony (1994) |
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
IMO |
9060273 |
Rufzeichen |
DGHR |
Manager |
KG Projex Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
Eigner |
Schifffahrts-Gesellschaft 'HARMONY' mbH & Co., Leer, Bundesrepublik Deutschland |
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
Heimathafen |
Hamburg |
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
Baujahr |
1994 |
Werft |
Hanjin Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
Baunummer |
614 |
BRZ |
16.927 |
Tragfähigkeit [t] |
21.480 |
Länge ü.a. [m] |
168,02 |
Breite [m] |
27,20 |
Tiefgang [m] |
9,13 |
Maschinenleistung [KW] |
12.269 |
Maschinenleistung [PS] |
16.680 |
Geschwindigkeit [Kn] |
19,5 |
Kapazität [TEU] |
1.645 |
Zusatzinformationen |
Typschiff einer Serie typgleicher Constainerschiffe der Hanjin-Werftengruppe (14 Einheiten), siehe auch >Hansa Riga<, >Cap Lobos<, >Damaskus< und >Hansa Centurion< - ausgestattet mit 2 Kranen á 40 ts und 1 Kran á 10 ts Tragfähigkeit - das Schiff wurde 2010 in >Harmony II<, 2011 in >PCE Madeira< und 2013 in >Marc< umbenannt - am 29. November 2013 erreichte das Schiff Alang, Indien und wurde dort am 2. Dezember am Plot Nr. 38 auf Grund gesetzt, um von der Ghaziabad Ship Breakers Pvt. Ltd., Bhavnagar, verschrottet zu werden |