| Schiffsname | Emsstrom | 
| ex-Schiffsname | Eiswette (bis 2009) | 
| Klassifizierer | Germanischer Lloyd | 
| Rufzeichen | DBAL | 
| Manager | Ems Offshore GmbH, Emden-Außenhafen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Eigner | Aktien-Gesellschaft "Ems", Emden-Außenhafen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimatland | Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimathafen | Emden | 
| Schiffstyp | Offshore Crew-Boot | 
| Baujahr | 1980 | 
| Werft | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers GmbH & Co. KG, Bardenfleth, Bundesrepublik Deutschland | 
| Baunummer | 6440 | 
| BRZ | 76 | 
| Länge ü.a. [m] | 23,30 | 
| Breite [m] | 5,50 | 
| Tiefgang [m] | 1,24 | 
| Maschinenleistung [KW] | 1.300 | 
| Maschinenleistung [PS] | 1.768 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 18,0 | 
| Kapazität Passagiere | 21 | 
| Zusatzinformationen | ehemaliges Typschiff der sogenannten 23 m-Klasse (2. Generation, 7 Einheiten), siehe auch >Vormann Leiss<, >Nis Randers<, >Vormann Jantzen< und >Hannes Glogner< - der ehemalige Seenot-Rettungskreuzer wurde ab Dezember 2008 zum Offshore-Versorger umgebaut. Laut Managerinformationen wird das Schiff seit 2009 für den Service-Crew-Transport eingesetzt (Typ S-CTV). Siehe auch >Eiswette<. |