|
Schiffsname |
Patricia |
|
ex-Schiffsname |
Patricia I (1982), Patricia (bis 1982) |
|
IMO |
5271733 |
|
Rufzeichen |
SKOW |
|
Manager |
Lady PATRICIA AB, Stockholm, Schweden |
|
Eigner |
Lady PATRICIA AB, Stockholm, Schweden |
|
Heimatland |
Schweden |
|
Heimathafen |
Stockholm |
|
Schiffstyp |
Event-Schiff |
|
Baujahr |
1938 |
|
Werft |
Smith's Dock Ltd. - South Bank, Middelsbrough, Großbritannien |
|
Baunummer |
1033 |
|
Länge ü.a. [m] |
70,67 |
|
Breite [m] |
10,94 |
|
Tiefgang [m] |
3,89 |
|
Maschinenleistung [KW] |
1.078 |
|
Maschinenleistung [PS] |
1.466 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
10,0 |
|
Zusatzinformationen |
ursprünglich als Tender für Seezeichen gebaut, 1939 für Kriegszwecke umgebaut. >Patricia< spielte im 2. Weltkrieg eine wichtige Rolle für die Briten, indem sie einerseits an der Evakuierung der Truppen in Dünkirchen mitwirkte, andererseits am D-Day Teil der 1. Linie bei der Landung alliierter Truppen in der Normandie war. Nach dem Krieg wurde >Patricia< zu einer privaten Luxusyacht für die Königliche Familie umgebaut. 1952 nutzte Königin Elisabeth >Patricia< als ihre eigene Privatyacht und befand sich auf ihr in Helsinki, Finnland, während der Olympiade 1952. Seit 1986 ankert >Patricia< in Stockholm an ihrem festen Liegeplatz und wird als maritimes Event-Center genutzt. |