| Schiffsname | Krasin | 
| ex-Schiffsname | Svyatogor (bis 1927) | 
| IMO | 5196402 | 
| Rufzeichen | UGXN | 
| Manager | International Fund for the History of Science, Murmansk, Russland | 
| Eigner | International Fund for the History of Science, Murmansk, Russland | 
| Heimatland | Russland | 
| Heimathafen | St. Petersburg | 
| Schiffstyp | Eisbrecher | 
| Baujahr | 1916 | 
| Werft | Sir W.G. Armstrong Whitworth & Co. Ltd., Newcastle upon Tyne, Großbritannien | 
| Baunummer | A/W 904 | 
| Tragfähigkeit [t] | 4.220 | 
| Länge ü.a. [m] | 99,80 | 
| Breite [m] | 21,65 | 
| Tiefgang [m] | 7,50 | 
| Maschinenleistung [KW] | 7.355 | 
| Maschinenleistung [PS] | 10.000 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 15,0 | 
| Zusatzinformationen | BRT: 6.048, der älteste Eisbrecher der Welt. Bis Anfang der 50iger-Jahre galt >Krasin< als der stärkste Eisbrecher der Welt. Nach einer langen und bedeutenden Karriere als aktives Schiff, befindet sich >Krasin< seit 1998 als Museumsschiff in St. Petersburg. |