| Hermann Marwede | Update 25.01.2020 | 
|  |  |  | 
| Schiffsname | Hermann Marwede | 
| Kennzeichnung | SK 29 | 
| IMO | 9282601 | 
| Rufzeichen | DBAR | 
| Manager | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Eigner | DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Bremen, Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimatland | Bundesrepublik Deutschland | 
| Heimathafen | Helgoland | 
| Schiffstyp | Seenot-Rettungskreuzer | 
| Baujahr | 2003 | 
| Werft | Aluship Technology Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Danzig, Polen / Fr. Fassmer, GmbH & Co. Schiffs- und Bootswerft, Berne, Bundesrepublik Deutschland | 
| Baunummer | P022 / 1910 | 
| BRZ | 300 | 
| Länge ü.a. [m] | 46,00 | 
| Breite [m] | 10,60 | 
| Tiefgang [m] | 2,80 | 
| Maschinenleistung [KW] | 6.803 | 
| Maschinenleistung [PS] | 9.250 | 
| Geschwindigkeit [Kn] | 25,0 | 
| Zusatzinformationen | Typschiff der sogenannten 46 m-Klasse (1 Einheit) - Rumpfhersteller: Aluship Technology Sp. Z o. o., Danzig, Polen (Nr. P022), Verdrängung: 404 ts - Tochterboot: "Verena" (TB 32, Schweers, 2003, Baunr.: 6514, Rufzeichen: DJ5387, Verdrängung: 7 ts, Lüa: 9,41 m, Br.: 3,61 m, Tg.: 0,96 m, PS: 320, Knoten: 18) - das Tochterboot wurde noch 2012 durch ein neues Tochterboot gleichen Namens ersetzt und fährt nun als >Walter Rose<, siehe auch dort | 
| Zurück zur deutschen Indexseite | 
| Spezialschiffe |