|
Schiffsname |
Uranus L |
|
ex-Schiffsname |
Naime S (bis 2004), Naime (2003), Uranus I (bis 2003), Rickmers Brasil (bis 1999), Uranus 1 (bis 1993), Hapag-Lloyd Brasil (bis 1989), Uranus 1 (bis 1988), Diplomat (bis 1978), Uranus (1977) |
|
Klassifizierer |
Panama Shipping Registrar Inc. |
|
IMO |
7505384 |
|
Rufzeichen |
9LB2290 |
|
Betreiber |
Labris Shipping Co. Ltd., Vladivostok, Russland |
|
Manager |
Labris Co. Ltd., Vladivostok, Russland |
|
Eigner |
Galaxy Way Holdings Inc., Los Angeles, CA, Vereinigte Staaten von Amerika |
|
Heimatland |
Sierra Leone |
|
Heimathafen |
Freetown |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
1977 |
|
Werft |
Gebr. Schürenstedt KG Schiffs- und Bootswerft, Bardenfleth/Weser (Berne), Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
1368 |
|
BRZ |
7.012 |
|
Tragfähigkeit [t] |
9.945 |
|
Länge ü.a. [m] |
131,71 |
|
Breite [m] |
18,50 |
|
Tiefgang [m] |
8,03 |
|
Maschinenleistung [KW] |
4.634 |
|
Maschinenleistung [PS] |
6.300 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
15,8 |
|
Kapazität [TEU] |
330 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
13.407 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
12.526 |
|
Zusatzinformationen |
(? Einheiten) - die ursprünglichen 3 Krane sind demontiert - gemäß "the ship scrapping list (merseyshipping)" nach Aliaga, Türkei zum Abbruch - gemäß "Equasis.org": verschrottet (Status vom 4. Juni 2013) - gemäß Vesseltracker: am 8. Juni 2013 vor Aliaga auf Grund gesetzt |