|
Schiffsname |
Sounion |
|
Klassifizierer |
Lloyd's Register Fairplay |
|
IMO |
9312145 |
|
Rufzeichen |
SWGE |
|
Betreiber |
Delta Tankers Ltd., Athen (Zentrale), Griechenland |
|
Manager |
Delta Tankers Ltd., Piräus, Griechenland |
|
Eigner |
'SOUNION' Ene, Piräus, Griechenland |
|
Heimatland |
Griechenland |
|
Heimathafen |
Piraeus |
|
Schiffstyp |
Rohöltanker |
|
Baujahr |
2006 |
|
Werft |
Hyundai Samho Heavy Industries Co., Ltd., Samho, Südkorea |
|
Baunummer |
S268 |
|
BRZ |
84.844 |
|
Tragfähigkeit [t] |
163.759 |
|
Länge ü.a. [m] |
274,00 |
|
Breite [m] |
50,00 |
|
Tiefgang [m] |
17,00 |
|
Maschinenleistung [KW] |
18.610 |
|
Maschinenleistung [PS] |
25.302 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
15,4 |
|
Kapazität Flüssiggut [m3] |
173.962 |
|
Zusatzinformationen |
Nachdem die >Sounion< in Basra, Irak, 150.000 Tonnen Öl geladen hatte, war sie auf Kurs Richtung Zypern. Am 21. August 2024 wurde sie mehrmals von kleinen Houthi-Booten bedrängt und dann von drei Raketen getroffen. Das erste Feuer brach im Maschinenraum aus. Es wurde unter Kontrolle gebracht, aber an Deck brachen weitere Brände aus. Am 14. September wurde die >Sounion< in Schlepp genommen. Der Konvoi nahm unter Eskorte Kurs auf einen Zufluchtsort im Schutz der Hanish- und Zukur-Inseln, 80 km vor der Küste Eritreas. Vorbeifahrende Schiffe zeigten, dass das Feuer nun an Deck wütete. Am 12. Oktober gab das JMIC (Gemeinsames maritimes Informationszentrum der internationalen Marinekoalition im Roten Meer) bekannt, dass alle Brände gelöscht worden seien. Ein erneutes Aufflammen ist jedoch nicht auszuschließen. Am 7. November begann an einem sicheren Ankerplatz im Hafen von Suez eine Operation zur Übertragung der rund 150.000 Tonnen Rohöl mit transportablen Geräten von der >Sounion< auf die >Delta Blue<. |