|
Schiffsname |
Baltic Advance |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas |
|
IMO |
9299862 |
|
Rufzeichen |
C4FU2 |
|
Betreiber |
Norient Product Pool ApS, Hellerup, Dänemark |
|
Manager |
Interorient Marine Services Ltd., Limassol, Zypern |
|
Eigner |
B. Advance Shipping Co. Ltd., Limassol, Zypern |
|
Heimatland |
Zypern |
|
Heimathafen |
Limassol |
|
Schiffstyp |
Chemikalientanker / Ölprodukttanker |
|
Baujahr |
2006 |
|
Werft |
Hyundai Mipo Dockyard Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
0366 |
|
BRZ |
23.240 |
|
Tragfähigkeit [t] |
37.332 |
|
Länge ü.a. [m] |
182,55 |
|
Breite [m] |
27,34 |
|
Tiefgang [m] |
11,22 |
|
Maschinenleistung [KW] |
9.466 |
|
Maschinenleistung [PS] |
12.870 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
14,5 |
|
Kapazität Flüssiggut [m3] |
41.392 |
|
Zusatzinformationen |
59. Schiff einer Serie nahezu baugleicher Tanker vom Werft-Typ "37K" (1. Generation, 80 Einheiten), siehe auch >HC Elida<, >Kersaint<, >King Everest<, >Searambler<, >Seapromise<, >British Esteem<, >Torm Garonne<, >King Edward<, >Freja Polaris<, >Esther<, >Basilis L<, >Advantage Park<, >Elbtank Italy<, >Baltic Monarch<, >Baltic Freedom<, >Baltic Mariner-I< und >STI Highlander< - siehe auch >Arionas< von der 2. Generation |