|
Schiffsname |
Kuala Lumpur Express |
|
Klassifizierer |
Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9343730 |
|
Rufzeichen |
DFNB2 |
|
Manager |
Hapag-Lloyd AG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Hapag-Lloyd AG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
2008 |
|
Werft |
Hyundai Heavy Industries Co. Ltd., Ulsan, Südkorea |
|
Baunummer |
1795 |
|
BRZ |
93.811 |
|
Tragfähigkeit [t] |
103.538 |
|
Länge ü.a. [m] |
336,30 |
|
Breite [m] |
42,80 |
|
Tiefgang [m] |
14,50 |
|
Maschinenleistung [KW] |
68.640 |
|
Maschinenleistung [PS] |
93.323 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
25,2 |
|
Kapazität [TEU] |
8.749 |
|
Zusatzinformationen |
8. Schiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten Hapag-Lloyd "Colombo Express"-Klasse (8 Einheiten) - das Typschiff war bezogen auf die Containerkapazität von März 2005 bis Juni 2005 das größte Containerschiff der Welt - siehe auch >Colombo Express<, >Chicago …<, >Osaka …<, >Tsingtao …<, >Hanover …< und >Bremen …< |