|
Schiffsname |
Emma Mærsk |
|
Klassifizierer |
American Bureau of Shipping |
|
IMO |
9321483 |
|
Rufzeichen |
OYGR2 |
|
Betreiber |
A. P. Møller - Mærsk A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Manager |
Mærsk Line A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Eigner |
Mærsk Line A/S, Kopenhagen, Dänemark |
|
Heimatland |
Dänemark |
|
Heimathafen |
Taarbæk |
|
Schiffstyp |
Vollcontainerschiff |
|
Baujahr |
2006 |
|
Werft |
Odense Staalskibsværft A/S (Odense Steel Shipyard Ltd.), Lindø Skibsværft (Lindø Schiffswerft), Munkebo, Dänemark |
|
Baunummer |
203 |
|
BRZ |
170.794 |
|
Tragfähigkeit [t] |
156.907 |
|
Länge ü.a. [m] |
397,71 |
|
Breite [m] |
56,40 |
|
Tiefgang [m] |
16,00 |
|
Maschinenleistung [KW] |
80.080 |
|
Maschinenleistung [PS] |
108.877 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
24,5 |
|
Kapazität [TEU] |
15.550 |
|
Zusatzinformationen |
Typschiff einer Serie baugleicher Containerschiffe der sogenannten Mærsk "E"-Klasse (8 Einheiten), siehe auch >Estelle Mærsk<, >Eleonora Mærsk<, >Evelyn Mærsk<, >Ebba Mærsk<, >Elly Mærsk< und >Eugen Mærsk< - bezogen auf die Containerkapazität von August 2006 bis November 2012 die größten Containerschiffe der Welt - nun mit neuem Heimathafen |