|
Schiffsname |
Willi |
|
ex-Schiffsname |
Aumund (bis 1980), Strande (bis 1954), Strande (A-3457) (1945) |
|
Rufzeichen |
DA9154 |
|
Betreiber |
PAN Pontonanlage Norderelbe (Andreas Bätjer), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Andreas Bätjer, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Hafenschlepper |
|
Baujahr |
1945 |
|
Werft |
E.J. Smit & Zoon's Scheepswerven N.V., Westerbroek, Niederlande / Schiffswerft I.G.R. Röger & Söhne, Hamburg-Wilhelmsburg, Deutsches Reich "Drittes Reich" |
|
Baunummer |
676 / 1397 |
|
BRZ |
71 |
|
Länge ü.a. [m] |
24,50 |
|
Breite [m] |
6,06 |
|
Tiefgang [m] |
2,62 |
|
Maschinenleistung [KW] |
368 |
|
Maschinenleistung [PS] |
500 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
11,0 |
|
Pfahlzug [t] |
8,0 |
|
Zusatzinformationen |
Rumpfhersteller: E.J. Smit & Zoon's Scheepswerven N.V., Westerbroek, Niederlande (Nr. 676) - ex Hafenschlepper, ausgestattet mit 1 hydraulischen Kran á 1,5 ts Tragfähigkeit - Historie: 1939 erhielt die Schiffswerft Gebr. Wiemann, Brandenburg/Havel den Auftrag zum Bau, leitete ihn jedoch 1940 an E.J. Smit & Zoon weiter. 1944 wurde der gebaute Rumpf nach Hamburg geschleppt, um auf der Schiffswerft I.G.R. Röger & Söhne fertiggestellt zu werden. - nach Betreiberwechsel - |