|
Schiffsname |
Emilia |
|
ex-Schiffsname |
Johanna (bis 2014) |
|
Klassifizierer |
Nippon Kaiji Kyokai |
|
IMO |
9197521 |
|
Rufzeichen |
CQGG |
|
Betreiber |
BF Shipmanagement GmbH & Co. KG (Reederei Foroohari), Tostedt, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
Coral Shipmanagement GmbH & Co. KG, Stade, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
MS 'EMILIA' Schiffahrts GmbH & Co. KG, Stade, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Portugal |
|
Heimathafen |
Madeira |
|
Schiffstyp |
Open-Top-Containerschiff |
|
Baujahr |
1999 |
|
Werft |
J.J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co., Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
1071 |
|
BRZ |
6.363 |
|
Tragfähigkeit [t] |
7.131 |
|
Länge ü.a. [m] |
121,35 |
|
Breite [m] |
18,20 |
|
Tiefgang [m] |
6,69 |
|
Maschinenleistung [KW] |
5.300 |
|
Maschinenleistung [PS] |
7.205 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,5 |
|
Kapazität [TEU] |
700 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
13.852 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
12.536 |
|
Zusatzinformationen |
13. Schiff einer Serie baugleicher Feeder-Containerschiffe vom Sietas Standard-Typ 160 (13 Einheiten - deutsche Eis-Klasse E, Open hatch-Containerschiff, schwarze Fensterrahmen und senkrechte Seitenfenster, dicker Bugmast, 1 geschweißtes Deck), siehe auch >Sven<, >BF Fortaleza<, >Kalina<, >Petuja<, >K-River< und >Borussia Dortmund< - siehe auch >Lappland< (Typ 161a) - siehe auch >Johanna< |