|
Schiffsname |
Bürgermeister Weichmann |
|
Kennzeichnung |
WS 2 |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas / Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9100047 |
|
Rufzeichen |
DBHC |
|
Betreiber |
Wasserschutzpolizei Hamburg, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
Flotte Hamburg GmbH & Co. KG (Hamburg Port Authority), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Flotte Hamburg GmbH & Co. KG (Hamburg Port Authority), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Hamburg |
|
Schiffstyp |
Patrouillenboot der Wasserschutzpolizei |
|
Baujahr |
1995 |
|
Werft |
Fr. Fassmer GmbH & Co. Schiffs- und Bootswerft, Berne, Bundesrepublik Deutschland |
|
Baunummer |
1430 |
|
BRZ |
140 |
|
Tragfähigkeit [t] |
12 |
|
Länge ü.a. [m] |
29,55 |
|
Breite [m] |
6,20 |
|
Maschinenleistung [KW] |
1.962 |
|
Maschinenleistung [PS] |
2.666 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
23,5 |
|
Zusatzinformationen |
2. Boot eines Paares baugleicher Patrouillenboote der Wasserschutzpolizei, siehe auch das Schwesterboot >Bürgermeister Brauer< - zugehörig zum Wasserschutzpolizeirevier 4 (WSPR 4), Einsatzgebiet: Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven, sowie Nordseeküste - nach Eigner- und Managerwechsel und nun mit einem neuen Tochterboot >WS 64< |