|
Schiffsname |
Samskip Challenger |
|
ex-Schiffsname |
ECL Challenger (bis 2018), Stephan J (2006), Mekong Pioneer (bis 2006), Stephan J (bis 2000) |
|
Klassifizierer |
Det Norske Veritas / Germanischer Lloyd |
|
IMO |
9114787 |
|
Rufzeichen |
8PTT |
|
Betreiber |
Samskip hf, Reykjavík, Island |
|
Manager |
Wilson Ship Management AS, Bergen, Norwegen |
|
Eigner |
Wilson Shipowning IV AS, Bergen, Norwegen |
|
Heimatland |
Barbados |
|
Heimathafen |
Bridgetown |
|
Schiffstyp |
Feeder-Containerschiff / Frachter |
|
Baujahr |
1995 |
|
Werft |
ENVC - Estaleiros Navais de Viana do Castelo S.A., Viana do Castelo, Portugal |
|
Baunummer |
189 |
|
BRZ |
3.833 |
|
Tragfähigkeit [t] |
4.635 |
|
Länge ü.a. [m] |
100,60 |
|
Breite [m] |
16,50 |
|
Tiefgang [m] |
5,90 |
|
Maschinenleistung [KW] |
3.300 |
|
Maschinenleistung [PS] |
4.486 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
15,0 |
|
Kapazität [TEU] |
390 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
6.634 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie typgleicher Mehrzweckfrachter (14 Einheiten, 6 mit und 8 ohne Ladegeschirr), siehe auch >Hanseatic Swan<, >Emstal<, >Lydia<, >Amiko<, >Rheintal< und >ECL Commander< - ausgestattet mit 2 Kranen á 50 ts Tragfähigkeit - siehe auch >ECL Challenger< |