|
Schiffsname |
Dresden (Traditionsschiff Typ "Frieden") |
|
ex-Schiffsname |
Traditionsschiff Typ Frieden (bis 2013), Dresden (bis 1970) |
|
IMO |
5093791 |
|
Betreiber |
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock, Rostock, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock, Rostock, Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimathafen |
Rostock |
|
Schiffstyp |
Stückgutfrachter |
|
Baujahr |
1958 |
|
Werft |
VEB Warnowwerft Warnemünde, Warnemünde, Deutsche Demokratische Republik |
|
Baunummer |
1305 |
|
Tragfähigkeit [t] |
10.070 |
|
Länge ü.a. [m] |
157,60 |
|
Breite [m] |
20,00 |
|
Tiefgang [m] |
4,85 |
|
Maschinenleistung [KW] |
5.320 |
|
Maschinenleistung [PS] |
7.233 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
15,0 |
|
Zusatzinformationen |
BRT: 6.629 - ehemaliger Stückgutfrachter und 5. Schiff der ersten DDR 10.000 ts-Serie "Frieden, Typ IV" (15 Einheiten) - ausgestattet mit 1 Ladebaum á 50 ts, 4 Ladebäumen á 8, 10 Ladebäumen á 5 ts und 2 Kranen á 3 ts Tragfähigkeit; damalige Kapazität an Schüttgut: 18.580 m3, Stückgut: 16.986 m3 und Kühlgut: 380 m3 - 1969 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und 1970 zum schwimmenden Museum umgebaut - die oben angegebene IMO-Nr. besitzt keine Gültigkeit mehr |