|
Schiffsname |
Hanna |
|
ex-Schiffsname |
Baltic Winter (bis 2020), Thorco Willow (2015), Rickmers Dubai (bis 2015), Baltic Winter (bis 2013), Beluga Project (vom Stapel) |
|
Klassifizierer |
Bureau Veritas |
|
IMO |
9467134 |
|
Rufzeichen |
CQCT |
|
Betreiber |
Reederei Heino Winter GmbH & Co. KG, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland / SAL Heavy Lift GmbH, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
|
Manager |
SAL Ship Management UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Bremen, Bundesrepublik Deutschland |
|
Eigner |
SAL Shipping UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG MS 'HANNA', Haren (EMS), Bundesrepublik Deutschland |
|
Heimatland |
Portugal |
|
Heimathafen |
Madeira |
|
Schiffstyp |
Frachter |
|
Baujahr |
2011 |
|
Werft |
Qingshan Shipyard, Wuhan, Volksrepublik China |
|
Baunummer |
20060323 |
|
BRZ |
15.549 |
|
Tragfähigkeit [t] |
19.404 |
|
Länge ü.a. [m] |
166,15 |
|
Breite [m] |
22,90 |
|
Tiefgang [m] |
9,80 |
|
Maschinenleistung [KW] |
9.800 |
|
Maschinenleistung [PS] |
13.324 |
|
Geschwindigkeit [Kn] |
16,3 |
|
Kapazität [TEU] |
1.011 |
|
Kapazität Schüttgut [m3] |
23.960 |
|
Kapazität Stückgut [m3] |
23.960 |
|
Zusatzinformationen |
6. Schiff einer Serie baugleicher Mehrzweckfrachter vom Typ „Beluga Persuasion“ (10 Einheiten im Design "Beluga P1"), siehe auch >Nordic Svalbard< und >Pacific Winter< - ausgestattet mit 2 Kranen á 400 ts und 1 Kran á 120 ts Tragfähigkeit - siehe auch >Baltic Winter< - bei keinem der beiden Betreiber ist das Schiff gelistet, führt aber die Schornsteinmarke von "Heino Winter" |